Condor Airline Review – Von Cancun nach Frankfurt in der Business Class
- Montag, der 16. Mai 2016
- 1 comments
- Sylvia M.
- Posted in AirlinesAllgemein
This Post Has Been Viewed 24,346 Times
Condor Airline Review – Von Cancun nach Frankfurt in der Business Class
Nach 7 Tagen in Mexiko ging es wieder zurück nach Deutschland und der lange Flug stand bevor. Wer gelegentlich meine Reisen verfolgt, der weiss, dass ich nicht sonderlich gerne fliege und besonders der Start für mich nervlich sehr anstrengend ist. Am Check In Schalter angekommen, war ich umso mehr begeistert, als der Mitarbeiter uns mitteilte, dass wir für den Flug von Cancun nach Frankfurt ein Upgrade in die Business Class bekommen. Ihr hättet hier das Geschrei hören sollen. Es ist nicht der Airbus A380 oder die Boeing 747 (Sieht ähnlich wie der Airbus aus), aber die 767 -300 Version 3 von Condor genannt “Achim” ist im Stil der 1970er Jahre nostalgisch lackiert. Hier kommt daher für euch mein Review für den Flug nach Frankfurt.
Flugzeugtyp: Boeing 767 -300 (Version 3)
Flugdauer: 10.25 h
Strecke: Cancun- Frankfurt
Kapazität: 245 Sitze, davon 30 in der Business Class, 35 in der Premium Economy
Sitzplatz: 3G+ 3D
Konfiguration: 2-2-2
Hier seht ihr die Kabine der Business Class in der Konfiguration 2-2-2. Ich finde diese Aufteilung sehr praktisch, da man nachts einfach aufstehen kann, ohne den Sitznachbarn zu stören (nicht wie z.B. bei 2-3-2,). Die 767-300 von Condor hat insgesamt 30 Plätze in der Business Class, ausgestattet mit den vollautomatischen Sitzen von Majesty .
Wer schon einmal in der Business Class geflogen ist, der weiss, dass hier die Ausstattung deutlich besser ist, als in der Economy Class. Was gibt es nun hier bei Condor auf dem Flug nach Frankfurt ? Und wie ist der Service ? Ich hatte das Vergnügen mit der Crew von Frau Lamprecht zu fliegen – ich bin mit den Kollegen schon auf die Malediven geflogen und hatte mich daher auf die Crew sehr gefreut. Frau Lambrecht fliegt schon seit über 30 Jahren und die gesamte Crew ist sehr freundlich und ab und zu erzählen sie auch gerne einige Fluggeschichten.
Die Sitze sind mit einer Bettlänge von über 1,80m und einer Neigung von 170 Grad auch für größere Personen sehr bequem.
Vor dem Start wird noch ein Getränk nach Wunsch (Zeitschriften gibt es hier ebenfalls zur Auswahl) serviert.
Am Platz findet ihr diese Condor Tasche, in der sich einige nützliche Assesoires befinden. (Die Tasche trage ich übrigens sehr gerne, da sie mich mit der Weltkarte an meine Reisen erinnert).
Eine Schlafmaske, Ohrstöpsel, Zahnbürste + Zahnpasta und Socken. Für einen Langstreckenflug ab 1.049€ finde ich die Ausstattung total ausreichend und praktisch. Ich gebe ungerne doppelt so viel aus, nur damit ich später Markenparfüms oder Cremes dabei habe. Das muss aber immer jeder selbst entscheiden, ob ihm ein teureres Ticket bei einer anderen Airline mit besseren Produkten für einen Flug wirklich nützlich ist.
Die Kopfhörer haben zusätzlich diese Schutzhüllen, die nicht unbedingt notwendig sind oder das Hörvergnügen besser machen. Die Rauschunterdrückung bei den Kopfhörern ist vorhanden, aber man hört trotzdem weiterhin die Aussengeräusche.
Ein Flug in der Business Class bedeutet für mich immer, dass ich mich hinlegen kann und etwas ausruhen und nach Möglichkeit auch schlafen kann. Es gibt grundsätzlich folgende Sitz-Modelle: Full-Flat Sitz (dieser wird vollständig waagerecht ausgefahren ), der Angled-Lie Sitz ( mit einer leicht geneigten Liegefläche) und dem typischen Cradle-Sitz (meist Economy Class). Hier auf diesem Flug finde ich den Angled-Lie Sitz, der es ermöglicht sich gerade hinzulegen, aber trotzdem eine leichten Neigung hat. Hier empfehle ich einfach die Fussstützen manuell auszufahren, um das Gefühl des Rutschens zu vermeiden.
Die Business Class ist hier mit 15,4 Zoll Monitoren und einem InSeat Entertainment System mit ca. 20 guten Kinofilmen, einem USB und einer Steckdose ausgestattet. Ich weiss, dass einige Flugäste das Abstrahlen vom Monitor des Nachbars nicht besonders gut finden, jedoch ist das ein unbedeutender Aspekt, da dieses fast überall der Fall ist.
Der Monitor lässt sich hier mit dieser Fernbedienung sehr gut bedienen, da hier der zweite Knopf eine Art Pad ist, welches durch die Fingerbewegung gesteuert wird, ähnlich wie bei einer Computermaus. Dieses ist zudem sehr praktisch, wenn man liegt, denn das Touch Display ist zwar klasse, lässt sich jedoch aus dieser Position nicht bedienen – da macht diese Fernbedienung die Steuerung deutlich einfacher und schneller.
Nach erreichen der Geschwindigkeit von ca. 850km/h und einer Flughöhe von ca. 10.00km gibt es gleich noch ein Glas Champagner für mich (zur Beruhigung, da Frau Lamprecht mir hier versucht die Flugangst zu nehmen, was auch wirklich sehr gut funktioniert). Die Gläser stammen noch aus der vorherigen Version der Business Class, der Comfort Class.
Das Menü lässt sich sehen, denn ihr könnt in der Hauptspeise zwischen zwei Gerichten wählen oder wie ich die vegetarische Variante nehmen. Ich bin zwar kein Vegetarier, aber die Ravioli mit Ricotta Käse und einer Arrabiata Sauce gehören fast zu meinen Lieblingsgerichten, begleitet von einem Gin-Tonic und einer Cola Light. Hier das vollständige Menü in der Übersicht:
Hier ist also nun die Vorspeise : Riesengarnelen mit Tomatensalsa, Luftgetrockneter Schinken mit Melone und dazu ein leckeres mariniertes Roast Beef. Nicht nur wirklich lecker, sondern auch optisch schön angerichtet.
Meine vegetarische Spezialität die Ravioli mit Ricotta Käse sehen vielleicht hier auf dem Bild nicht nach einem 5 Sterne Gericht aus, dafür waren sie aber sehr gut gewürzt, waren nicht zerkocht und haben damit sehr gut geschmeckt.
Hier das Dessert: Passionsfrucht-Schokoladen-Schnitte mit Mango und Erdbeersauce hört sich nicht nur excellent an, sondern ist auch ein himmlischer Genuss – nicht zu süss, nicht zu trocken und locker.
Der Flug vergeht wirklich sehr schnell, denn nach einem ausführlichen Gespräch zum Thema Flugangst mit Frau Lamprecht und einigen interessanten Geschichten ihrer Flugerlebnisse bin ich tatsächlich das erste Mal in einem Flugzeug eingeschlafen. Ich hatte meinen Sitz auf die vollständige Liegeposition eingestellt und bin in einer recht angenehmen seitlichen Liegeposition eingeschlafen. Für jeden Gast mit einer Durchschnittlichen Körpergröße von 1,80m und geschätzten 80-90 kg Körpergewicht sehe ich hier eine gute Möglichkeit einige Stunden Schlaf zu finden.
Einer Stunde vor der Landung wurde ich geweckt mit dem Hinweis, dass es jetzt noch Frühstück gibt. Schwarzwälder Schinken,italienische Salami, Butterkäse und nach Wunsch auch ein Käse-Omelette (welches hier nicht zu sehen ist) und dazu Früchte, Auswahl an Brot und Brötchen und einem Schoko Brötchen serviert mit einem frische gepressten Orangensaft, Kaffe und für mich wieder Cola Light. Wie heißt es bei Condor immer “Wir lieben Fliegen” und so liebe ich es auch.
Mein persönliches Fazit zu dem Flug:
Für einen Nonstop Flug und dem Preis ab 1.049 € (pro Strecke), 30Kg Freigepäck und 12Kg Handgepäck ist das Angebot ausreichend und von mir als gut befunden. Die Crew ist nicht zu aufdringlich und selbst in der Business Class für ein Gespräch offen. Ich hatte schon mal den Fall, dass es sehr gediegen und förmlich zuging und ich das Gefühl hatte, als wäre ich ein kleines Kind, welches viel Aufmerksamkeit benötigt (einfach etwas zu viel Service). Die Schlafmöglichkeit kann ich mit meiner Körpergröße nicht bemängeln – anders sieht es hier vielleicht bei Fluggästen, die größer sind ( hier nehme ich aber an, dass aufgrund der Körpergröße viele Airlines nicht die optimalen Sitz Maße haben werden). Ich bin jetzt mehrmals mit Condor geflogen und das Essen an Board war immer lecker, d.h. auch gut gewürzt.
Selbstverständlich gibt es Airlines, die modernere Sitze und mehr Ausstattung haben, aber Condor ist eine der wenigen Airlines, die ab Frankfurt Nonstop Flüge zu den besten Destinationen anbietet und allein dieses ist für mich ein guter Grund um weiterhin mit der Airline zu fliegen. Ich möchte nicht bei einem Zwischenstopp unnötig warten, oder ggf.. auch mal den Anschlussflug verpassen. Einsteigen, geniessen und ankommen!
Vielen Dank an Condor für diese tolle Überraschung und das Upgrade!
Und wer immer noch überlegt wo die nächste Reise hingehen soll – der sollte sich unbedingt alle Angebote anschauen:
Weitere Airline Reviews:
Trans Maldivian Airways – Wasserflugzeug auf den Malediven
Condor Nonstop Flug – Economy Class – Frankfurt -Maldediven
Artikel im Netz teilen:
Über mich:
Ich bin Sylvia und seit über 10 Jahren bei Instagram aktiv und seit 8 Jahren auch als Reiseblogger unterwegs. Meine Leidenschaft is die Fotografie, denn ein Bild sagt definitiv mehr aus als 1000 Worte. Ich kann hier viel schreiben und erzählen, aber die Bilder halten die wesentlichen Momente so fest, wie ich sie erlebt habe.
I am a website designer. Recently, I am designing a website template about gate.io. The boss’s requirements are very strange, which makes me very difficult. I have consulted many websites, and later I discovered your blog, which is the style I hope to need. thank you very much. Would you allow me to use your blog style as a reference? thank you!