Test Canon M10 auf Reisen – Vergleich mit einem Smartphone
- Freitag, der 26. August 2016
- 2 comments
- Sylvia M.
- Posted in AllgemeinFotografie
This Post Has Been Viewed 29,307 Times
Test Canon M10 auf Reisen – Vergleich mit einem Smartphone
Ich bin viel unterwegs und muss immer eine gute Kamera in der Tasche haben, die meinen Anforderungen auch gerecht wird, aber klein und handlich muss sie auch sein. Da ich zudem von vielen immer die Frage bekomme : “Welche Kamera kannst du empfehlen? Aber teuer darf sie nicht sein” ,habe ich die Canon EOS M10 mit einem hochwertigen Smartphone verglichen. Viele von euch wünschen euch zudem ein gutes Einsteiger-Modell oder auch eine Alternative zu einer DSLR Kamera, die dennoch qualitativ gut ist und immer dabei ist. Für den Test habe ich fünf verschiedene Objektive mitgenommen und zeige euch hier die Vor-und Nachteile im Vergleich und natürlich die Resultate.
CANON EOS M10
Die Kamera ist klein, leicht und stylish, hat auf der Rückseite ein schwenkbares Display und die Fotos kann man mit einem Knopfdruck auf die dazugehörige App schnell hochladen und mit Freunden teilen.
Was sind aber wirklich die Vorteile im Vergleich zu einem Smartphone ?
-
Eine Speicherkarte bietet genug Platz für viele Fotos und diese kann auch einfach und schnell über einen Computer übertragen werden
-
Das schwenkbare Display macht es einfacher, wenn man verschiedene Perspektiven ausprobieren möchte
-
Der Wifi Knopf überträgt schnell und einfach die Fotos auf das gewünschte Gerät (Tablet, Smartphone)
-
Der Akku hält deutlich länger als bei einem Smartphone und man kann hier einen weiteren Ersatzakku mitnehmen
-
Der Preis der Kamera liegt im Durchschnitt bei der Hälfte der Kosten für ein gutes Smartphone
-
Ihr könnt Fotos im RAW Format machen (Besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen ist dieses anschliessend bei der Bearbeitung von Vorteil)
-
Die manuelle Einstellung von Blende, Verschlusszeit oder ISO gibt euch viel Raum für Kreativität
Die Kamera bietet sich an für Einsteiger, die nicht viel Geld ausgeben wollen und dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten. Mit den Wechselobjektiven habt ihr weiterhin die Möglichkeit im Bereich der Fotografie vieles auszuprobieren und die Motive noch besser zur Geltung zu bringen. Die Canon EO M10 hat zusätzlich viele Kreativprogramme, die kein technisches Fachwissen erfordern und euch helfen schnell und einfach noch bessere Fotos zu machen.
Die Besonderheit einer Kamera liegt auch eindeutig in der Möglichkeit der verschiedene Objektive, die ihr nach Belieben nutzen könnt. Das könnt ihr mit einem Smartphone nicht umsetzen. Folgend zeige ich euch die deutlichen Unterscheide zwischen den einzelnen Objektiven und den Ergebnissen mit dem Smartphone.
Objektiv Macro – 28mm , F/3.5
Das Macro Objektiv nutzt man oft für Nahaufnahmen in der Natur und so habe ich gleich den ersten Test bei einem sonnigen Tag in Berlin genutzt und kann euch folgende Resultate zeigen.
Die ersten beiden Bilder zeigen den Vergleich einer direkten Nahaufnahme mit der Canon und einem Smartphone. Hier sieht man deutlich den Unterschied in der Qualität und der möglichen Entfernung zum Objekt. Mit dem Macro Objektiv kann ich deutlich die Biene in der Blume erkennen und mit der Super-Macro Funktion auch gerne noch näher rangehen. Ihr könnt gerne die Fotos zur besseren Ansicht auch anklicken und findet zudem auch immer die genau Beschreibung.
Objektiv Zoom 55-200mm, F/4.5
Besonders im Urlaub möchte man bestimme Sehenswürdigkeiten näher ins Bild bringen und da kommt oftmals das Smartphone an seine Grenzen. Die Qualität der Bilder leidet zudem extrem bei maximalen Zoom mit einem Smartphone. Mit der Canon EOS M10 könnt ihr problemlos aus weiter Entfernung scharfe Fotos machen und kommt eurem Objekt wirklich nah.
Objektiv Weitwinkel 11-22mm, F/4.5
Wie oft wünscht man sich mehr Platz im Urlaub ? Besonders beim Fotografieren von Landschaften oder Gebäuden bekommt man regulär nur den einfachen Ausschnitt auf das Foto. Ich habe hier ein Weitwinkel Objektiv benutzt, welches deutlich mehr von der Landschaft aufnehmen kann und ihr zudem nicht weit vom Objekt stehen müsst.
Tiefenschärfe /Blenden
Was so schön aussieht ist auch gar nicht schwer. Man muss hier kein Profi sein, um diese Effekte zu erzielen – man muss nur wissen wie:
Viele von euch kennen diesen Effekt, dass ein Objekt scharf im Vordergrund zu sehen ist und der Hintergrund leicht verschwommen erscheint oder die Sonne als strahlender Stern zu sehen ist. Das könnt ihr tatsächlich nur mit einem guten Objektiv erreichen. Besonders bei Portraits sieht man nur die Person im Fokus und der Hintergrund scheint verschwommen zu sein, hierfür braucht ihr ein Objekt mit einer großen Blende (je kleiner die Zahl, desto verschwommener der Hintergrund). Oftmals werden Festbrennweiten genutzt wie 22mm oder auch typisch 50mm mit einer Blende von F/2.8 oder sogar F/1.4 . Ihr könnt bei einigen Smartphones die Blende manuell einstellen jedoch sind die Ergebnisse bei Weitem nicht so gut wie mit einer Kamera und dem richtigen Objektiv. Den Sterneneffekt erreicht ihr dagegen mit einer sehr kleinen Blende, die das Licht bündelt und als Stern wiedergibt. Hier habe ich die Blende auf F/22 eingestellt um diesen Effekten ohne große Probleme zu erzielen. Die Tests mit dem Smartphone haben mich leider an meine Grenzen gebracht wie ihr hier unten sehen könnt.
Tiefenschärfe /Blenden mit dem Smartphone
Ich habe es mehrmals versucht, jedoch ohne ein zufrieden stellendes Ergebnis. Die Unschärfe ist in dem Bild mit der kleinen Vespa leicht zu erkennen, doch das Ergebnis ist weit entfernt, von dem was ich mir gewünscht habe. Auch die strahlend schöne Sonne erzeugt hier mehr ein Rauschen im Bild und verwäscht zusätzlich die Farben. Im Urlaub wäre ich daher mehr als enttäuscht gewesen, wenn ich diese Ergebnisse nach Hause mitgebracht hätte.
FAZIT
Die kleine und handliche Kamera passt in jede Tasche und ihr braucht keinen Fotorucksack. Sie liegt gut in der Hand und mit zusätzlichen Hüllen könnt ihr eurer Kamera eine andere Farbe verleihen. Entscheidend ist hier auch der Preis, der im Vergleich zum Smartphone – bei ca. 50% liegt – dafür könnt ihr euch noch mit tollen Objektiven ausstatten und habt eine wunderbare Ausstattung für den nächsten Urlaub. Die Canon EOS M10 darf daher bei keiner Reise fehlen!
Hier könnt ihr euch die Videos zu dem Review in Heiligendamm anschauen:
Schaut auch gerne auf der Website von Canon vorbei – hier bekommt ihr noch mehr Informationen zu der Canon EOS M10:
Artikel im Netz teilen:
Über mich:
Fotografin & Content Creator
Ich bin Sylvia und seit über 10 Jahren bei Instagram aktiv und seit 8 Jahren auch als Reiseblogger unterwegs. Meine Leidenschaft is die Fotografie, denn ein Bild sagt definitiv mehr aus als 1000 Worte. Ich kann hier viel schreiben und erzählen, aber die Bilder halten die wesentlichen Momente so fest, wie ich sie erlebt habe.
Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks! https://accounts.binance.com/sk/register-person?ref=JHQQKNKN
I am a student of BAK College. The recent paper competition gave me a lot of headaches, and I checked a lot of information. Finally, after reading your article, it suddenly dawned on me that I can still have such an idea. grateful. But I still have some questions, hope you can help me.