Meine Fotoausrüstung – Equipment inkl. Preisen
- Montag, der 13. November 2017
- 0 comments
- Sylvia M.
- Posted in AllgemeinFotografie
This Post Has Been Viewed 38,994 Times




Meine Fotoausrüstung – Equipment inkl. Preisen (Update)
Die Fotografie ist seit Jahren meine Leidenschaft und wird es wohl noch lange bleiben. Da ich oft die Frage gestellt bekomme, welche Kamera ich nutze oder empfehlen kann, gibt es hier eine Übersicht meiner Ausrüstung. Auch wenn nicht immer die Kamera entscheidend für das Ergebnis ist, kann man die Qualität der Fotos mit dem passenden Equipment verbessern und sollte auf einige Dinge nicht verzichten.
Für Fotos nutze ich auch ganz selten das Smartphone, denn oftmals kommt man hier bei schwachem Licht schnell an seine Grenzen und bestimmte Effekte lassen sich hier nur schwer umsetzen (Tiefenschärfe).
Meine Kamera(s) – Die Grundausstattung (Review folgt in Kürze)
Preis für einen BODY : FUJIFILM X-E3 = 899 € + FUJIFILM X-T2 = 1.139€
Zu meiner Ausstattung gehört inzwischen die neue FUJIIFLM X-E3 und eine X-T2 Kamera (spiegellose Systemkamera). Ich bin ein großer Fan der FUJIFILM Produkte, da die Kameras leicht, klein und kompakt sind und die Qualität der Fotos mich in den letzten Jahren mehr als überzeugt hat. Die Objektive sind lichtstark und das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
Die Kamera ist ein Basiswerkzeug, jedoch ist die Wahl des Objektives ebenfalls von großer Bedeutung je ne Motivwahl.

FUJIFILM X-E3 + FUJIFILM X-T2
Ich fotografiere gerne Landschaften und gelegentlich Momente, die sich auf Reisen bieten. Schnelligkeit und Lichtstärke sind daher hier sehr wichtig für mich. Die kleine Kompakte FUJIFILM X-E3 wiegt gerade mal 337 Gramm und ist damit sehr leicht. Der Autofokus ist schneller als bei der X-T2 – er reagiert doppelt so schnell auf Bewegungänderungen des Motivs.
Objektive – Meine ständigen Reisebegleiter (Review folgt in Kürze)
Im Rucksack sind immer diese drei Objektive dabei. Wozu eigentlich drei verschiedene ? Die Brennweite eines Objektivs ist für bestimmte Motive ausgerichtet und macht das Fotografieren bestimmter Situationen deutlich einfacher. Landschaftsfotografen haben einen anderen Fokus als Portraitfotografen, daher gibt es hier diese Vielfalt.
BEISPIELFOTOS
Kit-Objektiv 16-55mm – Standrad für viele Motive
Preis ab 1.149€
Das reguläre 16-55mm ist ein Kit-Objektiv, was nur soviel bedeutet, als das Hersteller dieses Objektiv meist mit dem Body in einem Paket anbietet, da es für viele Situationen geeignet ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern ist hier das Standard Objektiv sehr lichtstark und verfügt über eine sehr große Blendenöffnung –> F 2.8. Dieses Objektiv ist tatsächlich für viele Motive geeignet, denn es ist mit einer Blende F2.8 sehr lichtstark und sowohl für Landschaftsbilder als ich für Detailaufnahmen mit einer schönen Tiefenschärfe geeignet.
Weitwinkelobjektiv – 10-24mm – Landschaftsaufnahmen in bester Qualität
Preis ab 869 €
Wer sich für Landschaftsaufnahmen ( oder auch in Räumen) interessiert, dem empfehle ich dieses Weitwinkelobjektiv. Auch wenn es keine Vollformat Kamera ist, so kann man hier deutlich mehr an Sicht einfangen und kann auch in Räumen ( z.B. Hotelzimmer ) perfekte Aufnahmen ohne Verluste machen. Bei Weitwinkel Ansichten wird man oft eine leichte Unschärfe an den Seiten festellen, nicht jedoch bei dem FUJINON 10-24mm. Hier sind die Bilder ohne Ausnahme bis zum Bildrand scharf.
Tele-Zoom Objektiv – 55-200mm – Von Tier – bis zu Portraitmotiven
Preis ab 699€
Für alle, die gerne reisen, wird dieses Objektiv viele Möglichkeiten bieten. Besonders auf Safari, im Park oder in der Stadt kann man mit diesem Objektiv professionelle Aufnahmen machen. Eine gelungene Tiefenunschärfe lässt sich schon ab 100mm erzielen und so kann man auch sehr schöne Aufnahmen von Menschen machen. Für Objekte ( Vögel, Eichhörnchen, Hunde und Katzen), die in Bewegung sind, sollte man hier jedoch ein Stativ nehmen ( falls nicht gerade die Sonne genügend Licht gibt). Die Resultate sind aber perfekt.
Action und Unterwasseraufnahmen mit der GoPro Hero 6 (Review folgt)
Preis ab 560 € – GoPro Shorty ab 39€
Für viele ist die GoPro eine Actionkamera, die von Snowboardern und Surfern benutzt wird. Für mich ist sie eine kleiner Allrounder, der immer dabei ist. Ich nutze die GoPro hauptsächlich für die Halb/Halb Wasseraufnahmen und für Timelapse Aufnahmen oder SlowMo. Sie ist wasserfest ( bis 10m) und tatsächlich bietet die neue Ausführung sehr interessante Möglichkeiten. Besonders für Slomotion Videos ist diese kleine Kamera hervorragend geeignet (240fps). Wer die übliche Krümmung in den Fotos nicht mag, der kann auch eine Lineare Ansicht wählen und den gekrümmten Horizont vermeiden. HDR oder RAW Fotos sind in guter Qualität möglich.
Der Shorty (Mini Verlängerungsstange + Stativ) ist für Videos oder als Selfie Helfer ebenfalls dabei.
Zubehör für die GoPro – Unterwasseraufnahmen mit dem GDOME
Preis ab 80 €
Wie erwähnt nutze ich die GoPro häufig für Halb/Halb Aufnahmen ode Videos. Diese Unterwasseraufnahmen lassen sich sehr einfach mit einer Kuppel, dem sogenannten Dome zaubern. Die Kamera wird einfach in der Halterung befestigt und wie gehabt bedient. Auf der Rückseite findet ihr eine Markierung, die euch zeigt wie tief die Kuppel im Wasser sein sollte, damit die Fotos gelingen.
DJI Mavic Drohne – Aufnahmen aus der Luft
Preis ab 1199€ + Filterset ab 39 €
Ohne Aufnahmen aus der Luft kann ich mir eine Reise kaum noch vorstellen. Es ist nicht überall erlaubt, aber die kleine kompakte Drohne ist als Begleiter immer dabei. Besonders in Situationen wo ich nicht gerne hochklettern möchte oder etwas die Umgebung erkunden will, eignet sich die Drohne perfekt. Die Qualität der Bilder ( besonders im RAW Modus) kann sich auch sehen lassen. Die Handhabung der Drohne muss natürlich geübt werden und besondere Vorsicht ist hier immer geboten. Mit etwas Übung lassen sich hier atemberaubende Reisefotos zaubern. Für die Drohne habe ich auch noch zusätzliches Zubehör gekauft.
Für einen Start im Sand oder auf dem Rasen habe ich ein “Landing Gear Set”. Es sind einfach extra Aufsätze, die den Stand verlängern und damit verhindern dass die Propeller den Sand aufwirbeln oder unnötig den Rasen kürzen. Auch ein Filterset bestehend aus ND 16 + ND 32 ist für tropische und sonnige Orte empfehlenswert und verhindert eine Überbelichtung.
Zubehör für meine Ausrüstung
Grundsätzlich kann man jede Menge Zubehör für die Kameras erwerben. Wichtig ist immer zu wissen, ob und wofür man es benötigt.
Auf Reisen habe ich immer einen Schultergurt für die Kamera dabei, damit ich auch zwischendurch die Hände wieder frei habe und nicht immer die Kamera aus der Tasche holen muss. Ein guter Gurt ( Einseitig) kostet ab 79€ – hier ist darauf zu achten, dass der Gurt gepolstert ist und einen stabilen Karabinerhaken hat.
Die neigbare Stativplatte ist nützlich für Fotos mit besonderen Perspektiven und kostet ca. 50 €. Her kann man die Kamera nach belieben nach unten neigen und typische Fotos aus der Vogelperspektive machen.
Ein Putzset für ca. 15€ gehört in jede Tasche, damit mal schnell feine Staubkörner ohne Krater entfernen kann ( anders als bei einem Tuch, mit dem man nach Möglichkeit die Oberfläche zerkratzen kann). Auch der Linsen Stift wird von mir regelmässig genutzt. Dieser verhindert Schlieren und Kratzer auf dem Objektiv.
Warum ist ein Stativ wichtig ? Ich nutze dieses für Selfie Bilder von mir, aber meist für lange Belichtungen oder Aufnahmen bei schlechtem Licht. Ein gutes Stativ muss robust und fest sein. Beim Kauf ist es wichtig auf das Tragegewicht zu achten, damit er die Last der Kamera + Objektiv auch tragen kann und das Stativ bei Wind nicht wackelt. Ein gutes Stativ bekommt ihr schon für 100€ ( meist auch mit einer eingebauten Wasserwaage).
Mit einem Graufilter (im Bild ND1000) lässt sich das Licht absorbieren und damit kann man das Wasser tagsüber einfrieren bzw. Bewegung festhalten und klare Spiegelungen erzielen ( besonders gut bei Motiven, wo Menschen das Bild stören). Hier bedarf es ein wenig Übung was die Belichtungszeit angeht, denn mein Filter ist sehr dunkel und absorbiert ca. das 10 Fache an Licht.
Aufbewahrung und Transport
Fotorucksack ab 129 €
Wer sich eine Kamera kauft, um damit ein paar Monate länger Fotos zu machen und das nicht nur zum Spass macht, der wird auf sein Equipment auch achten. Eine Kamera mit Objektiven in einem Beutel zu tragen gleicht einer Jogginghose auf einer Gala. Ein Fotorucksack oder eine Fototasche sind speziell für das sensible Equipment gemacht und bieten meist sehr gut gepolsterte Fächer, die die einzelnen Sachen voneinander trennen und beim Transport schützen. Zudem ist ein Fotorucksack sehr übersichtlich und jedes verstaute Teil auch schnell griffbereit. Die Rucksäcke sind oft so geschnitten, dass die Last gut verteilt ist und die Rückwand den Rücken schützt.
Ich habe den Explorer aus der National Geographic Kollektion für 129 € gewählt, da er sehr viel Stauraum und extra Taschen hat. Sowohl mein Laptop als auch persönliche Dinge finden neben der Kamera noch Platz.
Fazit
Für eine Kameraausrüstung kann man sicherlich noch mehr Geld ausgeben und jede Kategorie mit den teuersten Produkten ersetzen. Ob das Resultat dann am Ende ebenfalls in den Bereich der Premium Fotografie gelangt ist für mich fraglich, denn auch wenn das Equipment wichtig ist, ist der Blick auf ein Motiv und die Leidenschaft unbezahlbar.
Die gesamte Ausrüstung hat einen Wert von insgesamt ca. 7000 € und vielleicht wird es hier auch verständlich, warum ich keine kostenlosen Fotos anbiete und kostenlos um die Welt reise. Qualität hat seine Preis und es ist ein Teil meiner Arbeit.
Dieser Artikel ist auch nicht gesponsert, sonder eine Auflistung aus freien Stücken, da ich täglich Emails bekomme, welches Equipment ich nutze.
Für die Kamera FUJIFILM X-E3 und die GoPro Hero 6 wird es einen extra Review mit Beispielfotos geben und mehr Details zur Handhabung und den Einstellungen.
Artikel im Netz teilen:
Über mich:
Ich bin Sylvia und seit über 10 Jahren bei Instagram aktiv und seit 8 Jahren auch als Reiseblogger unterwegs. Meine Leidenschaft is die Fotografie, denn ein Bild sagt definitiv mehr aus als 1000 Worte. Ich kann hier viel schreiben und erzählen, aber die Bilder halten die wesentlichen Momente so fest, wie ich sie erlebt habe.