Madeira – Insel Highlights & Tipps für den Urlaub
- Mittwoch, der 18. Januar 2017
- 0 comments
- Sylvia M.
- Posted in AllgemeinEuropaReise
This Post Has Been Viewed 26,983 Times
Madeira – Insel Highlights & Tipps für den Urlaub
Madeira ist eine portugiesische Insel im Atlantischen Ozean und nur vier Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Insel ist durch das ganzjährige Sommerklima immer eine Reise wert und bietet sehr viel Abwechslung. Ich war insgesamt fünf Tage auf madeira und kann euch versprechen, dass ihr euch in diese Insel sofort verlieben werdet. Warum Madeira so zauberhaft ist und was ich euch für den nächsten Urlaub empfehlen kann, könnt ihr hier lesen.
Anreise & Flug
Die Anreise aus Deutschland ist einfach und schnell, denn nach nur vier Stunden Flugzeit ist man auf der warmen Insel angekommen. Die Landung auf dem Flughafen von Funchal ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, da ein Teil der Landebahn ist über der Autobahn gebaut ist, so dass man beim Blick aus dem Fenster lange Zeit nur das Meer sieht. Der Start ist dafür umso schöner und man kann sich die Insel nochmal genau von oben anschauen.
Mietwagen & Ausflüge
Auf der Insel empfiehlt es sich einen Mietwagen zu nehmen, da es hier sehr viel zu entdecken gibt und man mit einem eigenen Auto auch flexibel ist. Die Preise für einen Mietwagen liegen für 5 Tage bei ca. 140 € , z.B. bei TUI Cars . Hier bekommt ihr einen sehr guten Kleinwagen mit Vollkasko und unbegrenzten Kilometern für euren Urlaub. Ihr sollte hier auch eher einen kleinen Wagen wählen, da die Wege auf Madeira steil und eng werden können. Mein kleiner VW hat bei fünf Tagen auch einen minimalen Spritverbrauch gehabt (insgesamt 50€ fürs Tanken extra) . Den Mietwagen von TUI Cars könnt ihr auch gleich bequem am Flughafen in Empfang nehmen und dort abgeben. Die Fahrt vom Flughafen nach Funchal dauert eine knappe halbe Stunde.
Der Zauber der Westküste -Porto Moniz & die Lavabecken
Mit dem Auto geht es nach Porto Moniz von Funchal führt quer über die Insel auf die andere Seite. Nach ca. einer Stunde über eine Schnellstrasse erreicht ihr diesen Ort und werdet die erste Besonderheit der Insel sehen. Die Lavabecken sind ein öffentliches Schwimmbad, welches durch die Felsformationen das Wasser sammeln und einrahmen.
Das Wasser ist hier kristallklar und sehr warm, so dass ihr hier selbst im Januar schwimmen könnt. Der Eintritt zu den Lavabecken (mit Umkleidekabinen) kostet nur 1.50€
Einig Schritte weiter könnt ihr gleich die nächsten Lavabecken bewundern. Es wirkt alles unbeschreiblich schön und die Kraft des Meeres wird hier gebündelt. Diese Felsformationen mit den Schwimmbecken findet ihr sehr oft auf der Insel.Die meisten sind hier kostenlos zugänglich, ausser es ist ein öffentliches “Schwimmbecken” mit Umkleidekabinen und Liegen.
Im Januar liegen die Temperaturen bei ca. 20 Grad mit viel Sonne, daher kann man tatsächlich hier noch schwimmen gehen. Diese Kraterlandschaft sieht nicht nur spektakulär aus, sondern erwärmt das Wasser zudem von unten.
Das Tal Ribeira da Janela & die Felsenküste
Madeira bietet tatsächlich eine unfassbar unbeschreiblich schöne Felsenküste mit zahlreichen Felsformationen, die aus dem Meer ragen und teilweise Schutz und Schwimmmöglichkeiten bieten. Ihr werden auf euere Fahrt an der Westküste nicht nur einmal ungeplant anhalten.
Der Ort ist etwas kleiner, bietet aber eine perfekte Ausgangslange für zahlreiche Erkundungstouren und eine fantastsiche Autofahrt in das Innere der Insel mit malerischen Ausblicken. Die Fahrt führt wieder hoch hinaus über eine Panoramastrasse. Ich habe hier tatsächlich alle zwei Minuten angehalten, da sich hinter jeder Kurve eine neue spannende Aussicht befand. Ihr könnt auch beruhigt an der Seite kurz anhalten, da es hier wenig Verkehr gibt.
Von hier aus könnt ihr entweder weiter die Küste entlang fahren oder ins Innere der Insel gelangen und eine märchenhafte Berglandschaft bewundern. Ich empfehle euch bei der Fahrt in das Innere nicht genau hinzugucken, wo ihr tatsächlich fahren müsst, denn hier kann einem schon schwindelig werden. Oben angekommen traut man aber seinen Augen kaum, welches Bild sich hier einem bietet.
Ribeiro Firo & der Aussichtspunkt “Balcoes”
An der Küste von Madeira ist es fast das ganze Jahr sonnig und warm und mehr als eine leichte Jacke werdet ihr hier nicht benötigen. Im Inneren der Insel kann es hier schon kühler werden. Das Gebiet ist sehr hoch und von einer Berglandschaft umgeben, so dass sich hier die Temperaturen auf 11 Grad abkühlen können.
Der Weg nach Ribeiro Firo führt durch einen leicht nebligen Wald und mit jedem Kilometer sinkt die Temperatur. Die fahrt zum Parkplatz dauert ca. 30 Minuten. Ihr solltet schauen, dass ihr hier bei klarem Himmel den Aussichtspunkt besucht, da sonst die Aussicht durch die Wolkendecke etwas getrübt ist. Die Wanderung zum Aussichtspunkt “Balcoes” dauert auch nur knappe 30 Minuten und führt durch eine Art Märchenwald.
Nach der Wanderung empfiehlt es sich hier im lokalen Restaurant eine Pause zu machen und Mittag zu essen, bevor die Fahrt zum letzten wichtigen Punkt auf Madeira weiter geht.
Sao Laurenco – Die gigantische Felsen & das wilde Meer
Bisher war mit Madeira nur von Bildern bekannt und tatsächlich habe ich immer nur dieses eine Bild im Kopf gehabt:
Madeira ist bekannt für viele Wanderwege, daher war ich mir nicht sicher ob ich überhaupt diesen Punkt erreichen würde. Die Insel ist aber für alle Urlauber ein Traum, den selbst ungeübte Wanderer ohne Ausrüstung kommen an die schönsten Punkte dieser Insel ohne große Anstrengung. Für diese Aussicht müsst ihr nicht einmal das Auto verlassen, denn hier gibt es direkt eine gute Zufahrt mit dem Auto und ihr müsst gar nicht laufen.
Auf der Fahrt zum nächsten Aussichtspunkt an der Ostküste kommt ihr an dieser Aussicht vorbei. Hier geht die Sonne unter und die Farben der Küste zaubern ein malerisches Bild.
Nur wenige Minuten fahrt weiter erwartet euch der nächste Punkt, an dem ihr etwas länger verweilen könnt, da er eine traumhafte Kulisse und Wanderstrecke bietet.
Cais do Sardinha & der Wanderweg für Nichtwanderer
Wie schon kurz erwähnt bietet Madeira traumhafte Aussichtspunkte, die wirklich sehr gut zu erreichen sind. Selbst ich mit einem mässig schwerem Rucksack und einem Stativ (ohne Wanderschuhe) hatte hier mein Vergnügen. Die Route ist 3 km lang und führt euch an die Steilküste mit weiteren Ausblicken, die man so schnell nicht vergisst.
Diesen Punkt erreicht ihr schon nach ca. 20 Minuten langsamen Schrittes ohne große Mühen. Kann man zu der Aussicht noch etwas hinzufügen? Es lohnt sich definitiv !
Mein Fazit:
Madeira ist wirklich sehr vielfältig und durch das warme Klima jederzeit eine Reise wert. Besonders schön und auffällig sind die zahlreichen Lavabecken, die das Schwimmerlebnis wirklich zu etwas Besonderem machen und das Bild der Küste prägen. Atemberaubende Felsformationen ragen aus dem Meer und bieten an vielen Plätzen einen spektakulären Ausblick. Ich werde bestimmt nochmal im Sommer wiederkommen und mir den Rest der Insel anschauen.
Die Reise entstand in Kooperation mit :
&
Danke an TUI Cars für den spritzigen & sparsamen Mietwagen:
Artikel im Netz teilen:
Über mich:
Ich bin Sylvia und seit über 10 Jahren bei Instagram aktiv und seit 8 Jahren auch als Reiseblogger unterwegs. Meine Leidenschaft is die Fotografie, denn ein Bild sagt definitiv mehr aus als 1000 Worte. Ich kann hier viel schreiben und erzählen, aber die Bilder halten die wesentlichen Momente so fest, wie ich sie erlebt habe.