• Home
  • Reiseziele
    • Reiseziele
    • Afrika
    • Airlines
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • Fotografie
    • Hotels
    • Gewinnspiele
    • Indischer Ozean
    • Instagram
    • Karibik
    • Sonstige Ziele
    • Lifestyle
    • USA & Kanada
    • VAE
  • Media Kit
  • Presse Artikel
  • Testimonials
  • About me

  • Home
  • Reiseziele
    • Afrika
    • Airlines
    • Asien
    • Australien
    • Europa
    • Fotografie
    • Hotels
    • Gewinnspiele
    • Indischer Ozean
    • Instagram
    • Karibik
    • Sonstige Ziele
    • Lifestyle
    • USA & Kanada
    • VAE
  • Media Kit
  • Presse Artikel
  • Testimonials
  • About me
HomeAfrikaFünf Tage durch die Wüste von Namibia – Eine

Fünf Tage durch die Wüste von Namibia – Eine spannende Routenempfehlung

  • Samstag, der 15. Oktober 2016
  • 0 comments
  • Sylvia M.
  • Posted in AfrikaAirlinesAllesAllgemeinReise
233
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest

This Post Has Been Viewed 19,242 Times

Fünf Tage in Namibia – Eine spannende Routenempfehlung

1.434 Km Strecke in 5 Tagen, Temperaturen von 34°C bis 15°C, Giraffen, mysteriöse Oryx Einhörner und ganz viel Sand – ein Erfahrungsbericht über meinen ersten Besuch in Namibia.

Namibia liegt im südlichen Teil von Afrika, zwischen Angola, Botswana, Südafrika und Sambia, direkt am Atlantischen Ozean. Das Land ist mit nur 2,1 Millionen Einwohner sehr dünn besiedelt und wirkt auf großstadtgeplagte Europäer einfach unglaublich weit und leer.

Die Flugzeit ab Deutschland mit Qatar Airways beträgt ca. 10 Stunden und da es keine Zeitverschiebung gibt, bleibt einem auch der lästige Jetlag einer Fernreise erspart.

 

Dead Vlei

Die Bäume in Dead Vlei

Tag 1: Ankunft in Windhoek

Nach der Landung an dem internationalen Flughafen Hosea Kutako mit Qatar Airways fahren wir mit dem Taxi in die 40 Minuten entfernte Hauptstadt Namibias: Windhoek. Mit etwas mehr als 300.000 Einwohnern gleicht es eher einem beschaulichen Städtchen als einer pulsierenden Metropole. An einem Tag können wir uns entspannt sämtliche Sehenswürdigkeiten anschauen und uns einen guten Überblick über die Stadt verschaffen.

sociable_weaver_nest

Tag 2: Ganz viel Garnichts in der Kalahari Wüste.

Was mir in Namibia sofort auffällt, ist diese scheinbar unendliche Weite. Wir fahren vier Stunden lang durch ein großes, beiges, steiniges Nichts. Dass eine Landschaft über so weite Strecken so karg sein kann, sehe ich hier in Namibia zum ersten Mal.


Die lange Fahrt über meist holprige Schotterpisten führt uns in eine der größten Wüsten der Welt: die Kalahari.

giraffe_namibia

 

zebras_namibia-1024x577

Wir verbringen die Nacht in der schönen Kalahari Anib Lodge, Marienthal. Die Zimmer, geräumige Bungalows mit einer eigenen Terrasse, sind modern eingerichtet und laden zum Entspannen ein.


In der Mittagshitze könnte ich mich in einem der zwei Pools abkühlen, entscheide mich dann aber doch für einen Spaziergang um dabei putzige Erdhörnchen in freier Wildbahn zu beobachten.

Kalahari Anib Lodge
Kalahari Anib Lodge
Kalahari Anib Lodge

Die Mahlzeiten werden im lichtdurchfluteten Restaurant in Buffetform angerichtet. Von traditionell afrikanischen Speisen über internationale Gerichte – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Kalahari Anib Lodge
Kalahari Anib Lodge
Kalahari Anib Lodge

Tag 3: Besuch in Sossousvlei / Dead Vlei

Der dritte Tag beginnt wieder mit einer langen Fahrt und führt uns nach Sossousvlei in der Namib Wüste. Diese Landschaft ist für mich typisch Namibia und definitiv ein Must-See wenn ihr dieses Land besucht.

sossusvlei_namibia1

Sossousvlei ist eine beige Salz-Ton Pfanne, gespickt mit schwarzen Gerippen von längst abgestorbenen Bäumen. Umschlossen wird sie von leuchtend orange-roten Sanddünen, die zu den größten der Welt zählen. Über uns der strahlend blaue Himmel und ich fühle mich als wäre ich in einem Real-life-Photoshop-Projekt gelandet.

Dead Vlei
Dead Vlei
Dead Vlei

Die kleine Wanderung/Bear-Grylls-Überlebenstraining – die Meinung variiert je nach persönlichem Hitzeempfinden und körperlicher Fitness – vom Parkplatz zum Dead Vlei dauert ca. 45 Minuten. Das Gehen durch den ca. 50 °C heißen Sand ist mühsam, aber die Aussicht am Ende die Anstrengung definitiv wert. Wichtig ist nur: ausreichend Wasser mitnehmen! Auch wenn man keinen Durst empfindet alle 10 Minuten trinken und unbedingt Sonnencreme plus Kopfbedeckung einpacken.

sandduenen_namibia

sandduene_big_daddy

Die berühmte Sanddüne Big Daddy

 

Tag 4: Ab ans Meer in Swakopmund

Während wir auf der Fahrt durch die Wüste noch bei 35°C kräftig geschwitzt haben, zeigt uns Swakopmund gleich bei der Ankunft: Namibia hat auch eine andere Seite. Ein kräftiger Wind weht über den Atlantik, es nieselt ein wenig und die Wellen rauschen unermüdlich an den Strand. Diese Aussicht von meinem Zimmer im neu eröffneten Luxus Hotel „Strand“ ist traumhaft.

Hotel The Strand
Hotel The Strand

Swakopmund erinnert durch die deutsche Kolonialzeit ein wenig an ein Seenbad an der Ostsee. Viele der Straßennamen sind deutsch und auch ein Großteil der Bewohner spricht deutsch, was die Orientierung recht einfach macht.

Tag 5: Namibische Austern auf hoher See

Am nächsten Tag steht eine Katamaranfahrt in Walvis Bay auf dem Programm. Das Highlight hier: Besuch von der Robbe „Neckless“, die auch ganz gerne mal für Selfies posiert.


Von dem Skipper des Katamarans lernen wir alles Wissenswerte über die Austernzucht in Namibia. Mit einem Glas Sekt in der einen und einer (ok, einem kleinen Berg) frischen Auster in der anderen Hand lassen wir diesen Ausflug ausklingen und kehren in den Hafen zurück.

walvis_bay_namibia_1

 

Meine Tipps für eine Reise nach Namibia:

dscf0162

 

  • die Temperaturschwankungen nicht unterschätzen. Am Morgen und am Abend wird es schnell sehr kühl, daher immer einen dünnen Schal und eine Jacke zum Überziehen mitnehmen.
  • Für den Etosha Nationalpark (in den wir es leider nicht geschafft haben) idealerweise 4 Tage einplanen
  • Die Distanzen und vor allem den Zustand der Straßen nicht unterschätzen. 100 km in Namibia entsprechen nicht 100 km entspanntes Autofahren auf einer deutschen Autobahn
  • Wer eine Selbstfahrerreise plant: nicht an dem Mietwagen sparen! Die Straßen sind nicht immer im besten Zustand und in einem Kleinwagen durch Sandpisten fahren macht auch nur bedingt spaß.
  • Meerwasserspray/Nasenöl oder ähnliches einpacken. Das macht die extrem trockene und staubige Wüstenluft erträglicher

dscf0315

Die Reise wurde in Kooperation mit Qatar Airways durchgefüghrt. Vielen Dank für die atemberaubende Reise und unvergesslichen Momente.

Weitere Flugangebote findet ihr hier:

logo-qr-120

 

Artikel im Netz teilen:

233
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest

Über mich:

Sylvia M.
Fotografin & Content Creator

Ich bin Sylvia und seit über 10 Jahren bei Instagram aktiv und seit 8 Jahren auch als Reiseblogger unterwegs. Meine Leidenschaft is die Fotografie, denn ein Bild sagt definitiv mehr aus als 1000 Worte. Ich kann hier viel schreiben und erzählen, aber die Bilder halten die wesentlichen Momente so fest, wie ich sie erlebt habe.

Comments are closed.

Bitte nicht lesen!

3384 comments
AllgemeinAsienHotelsLifestyleReise

Luxushotel lebua at State Tower in Bangkok – VIP-Feeling und Hangover-Vibes erleben

weiterlesen

AWARD

AWARD

AWARD

AWARD

AWARD

AWARD

AWARD

AWARD
Copyright © 2016 Lifestyle & Adventures IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzrichtlinien lesen