Australiens Superlative – Von Melbourne aus durch Victoria
- Dienstag, der 17. Mai 2016
- 1 comments
- Sylvia M.
- Posted in Australien
This Post Has Been Viewed 24,415 Times
Australiens Superlative – Von Melbourne aus durch Victoria
Australiens Superlative – Unter diesem Motto haben wir uns für euch sechs Tage auf einer etwas ungewöhnlicheren Route als der Great Ocean Road ins Landesinnere von Victoria begeben.
Victoria hat in etwa die Fläche, die etwa zwei Dritteln von Deutschland entspricht und ist damit ein Zwerg unter den australischen Bundesstaaten. Ganz nach dem Motto “Klein aber Oho” vereint sich hier auf engem Raum aber ein breites Spektrum des fünften Kontinents: Auf malerischen Routen streifen Reisende per Mietwagen das Outback im Norden, schlängeln sich entlang schneebedeckter Gipfel, grüner Hügelketten und bizarrer Felsformationen, durchqueren subtropischen Regenwald und erobern spektakuläre Küstenstraßen.
Unsere Tour habe ich auf den nachfolgenden Bildern festgehalten und zum Schluss habe ich noch ein kurzes Video über diese Route verlinkt.
Ausgangspunkt: Melbourne
Egal wohin die Reise in Victoria geht, Melbourne ist auf jeden Fall ein guter Ausgangspunkt. Hier findet man Anbieter für unterschiedlichste (Mehr-)Tagestouren wie z.B. Bunyip Tours, oder man startet auf eigene Faust per Mietwagen oder Flugzeug.
Mildura

Sonnenaufgang über dem Murray River in Mildura
Mildura ist vor allem für seinen Fluss, den Murray River bekannt. Er ist der wasserreichste und größte Fluss Australiens. In der Stadt selbst findet man nicht nur preisgekrönte Restaurants sondern auch tolle Wassersport Angebote und Touren ins Outback von New South Wales, einem Nachbarstaat von Victoria. Die Gegend rund um Mildura, auch Sunraysia genannt, ist außerdem das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet Australiens. Dementsprechend frisch werden Sie dort auch angeboten!

Rest Area in Australien
Zusammen mit Harry Nanya Tours haben wir uns auf die etwa 1,5 stündige Fahrt in den Mungo Nationalpark gemacht, wo die ältesten menschlichen Überreste Australiens gefunden wurden, die auf rund 40.000 Jahre v.Ch. datieren. Unterwegs sind auch schon die Rastplätze einen Stop wert, die von vorbeifahrenden Einheimischen und Touristen ständig kreativ erweitert werden. Unser Rastplatz hatte sogar eine kleine Solaranlage, damit die Lichter am Schild auch nachts leuchten.

In Richtung Walls of China
![]() Walls of China |
![]() Dünen im Mungo Nationalpark |
Der Höhepunkt des Parks sind die “Walls of China”, ein Dünenhalbkreis mit bizarren Formen, der einst den Rand des längst verschwundenen Sees gebildet hat. Erwischt man einen wolkenfreien Tag, beginnen die Formationen in dem Licht der untergehenden Sonne rot zu glühen! Die Dünen verstecken sich gleich hinter den Hügeln der Walls of China und bieten einen überragenden Blick auf das Outback von New South Wales.

Känguru-Junges und seine Mutter
Mit hoher Wahrscheinlichkeit laufen einem auch hier draußen so einige Kängurus über den Weg. Dieses Känguru Junge und seine Mutter sind uns kurz vor den Walls of China begegnet.
Der Murray River in Mildura

Murray River mit Hausboot
Auf dem Murray River fährt die größte Hausboot- und auch Paddlesteamerflotte Australiens. Wer mag, kann eine mehrtägige Tour auf einem dieser Hausboote unternehmen. Ein sehr empfehlenswerter Anbieter ist hier All Seasons Housboats. Wir haben uns für eine mehrstündige Fahrt mit Frühstück entschieden – und es war GENIAL !
Die Grampians

Grampians National Park
Die Grampians locken vor allem mit ihrer enormen Vielfalt an Flora, Fauna und Outdooraktivitäten. Das Brambuk Cultural and National Park Centre in Halls Gap, dem Zentrum der Grampians, ist außerdem das älteste ‘Aboriginal Centre’ Australiens.

Grampians National Park
Es gbt insgesamt über 50 Trekking-Routen bei denen das Angebot von kurzen Spaziergängen bis hin zu herausfordernden Mehrtagestouren reicht. Wir haben uns für einen der populärsten Hikes zu den Pinnacles entschieden.

Känguru in den Grampians
Und wer im Mungo Nationalpark kein Glück hatte bei der Känguru-Suche hat in den Grampians eine 120%ige Chance auf ganze Herden zu treffen… und das direkt beim Frühstück auf der Veranda vor dem eigenen Bungalow beim Lakeside Tourist Park in Halls Gap.

Von Halls Gap Richtung Dunkeld im Süden der Grampians
Auf der Straße zwischen Halls Gap und dem südlichsten Punkt der Grampians bei Dunkeld, erlebt man nocheinmal eine Scenic Road vom feinsten. Auf einer kerzen-geraden Straße geht es auf und ab und plötzlich taucht am Horizont der Gipfel des Mt. Abrupt auf. Ein Pflichtstop für Fotos!

In Dunkeld mit blick auf den Mt. Sturgeon
Mt. Abrupt ist nicht der einzigste Berg in Dunkeld. Von beinahe jedem Punkt der Stadt sieht man auch das Plateau des Mt. Sturgeon. Viele Routen laden hier auch für romantische Spaziergänge ein sodass man sicher hier gerne verlaufen möchte.

Dunkeld von oben
Selbst bei Regen können die Sonnenuntergänge in Dunkeld ein echter Hingucker sein, wenn die Wolken von den vielen Ausläufern der Grampians aufgehalten werden und der Blick auf das Licht der untergehenden Sonne freigegeben wird.
Sovereign Hill

Die historischen Straßen von Sovereign Hill
Sovereign Hill ist das größte Freilichtmuseum Australiens und laut der Australian Tourism Awards 2015 die beste Attraktion des Kontinents. Wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, dieses Stück lebendige Geschichte zu besuchen. Man kauft ein wie damals, speist wie damals und bekommt die Kunst des Goldbarren-Gießens demonstiert, natürlich mit echten Rohstoffen. Nahe Ballarat, wo Sovereign Hill liegt, wurden die beiden größten Goldnuggets der Welt gefunden. Zuletzt fanden Hobbygoldsucher hier im Jahr 2012 einen Goldklumpen im Wert von einer halben Millionen Dollar. Wer selbst auf Goldsuche gehen möchte, kann dies in Sovereign Hill tun. Die Mengen die man im fluss findet dürften zwar deutlich niedriger sein, als die der Hobbygoldsucher, aber was man findet, darf man auch behalten.
Zurück in Melbourne

EDGE Experience auf dem Eureka Skydeck – Melbourne
Zurück von der Reise kann man in der “lebenswertesten” Stadt der Welt selbst noch auf Entdeckungstour gehen, entweder mit einer der alten Trams oder mit Guide auf einer “Hidden Secrets Tour“. Bei einem Besuch auf dem Eureka Skydeck kann man vom höchsten Punkt einen Ausblick über die Stadt genießen. Das Eureka Skydeck hat die schnellsten Aufzüge der südlichen Hemisphäre und ist das zweithöchste Wohngebäude Australiens. Tipp: Wer Geld sparen möchte muss die EDGE Experience nicht mitmachen. Fotoequipment im “Würfel” ist nicht erlaubt und die dicken Milchglasscheiben (siehe kleines Bild) lassen selbst diejenigen mit Höhenangst kalt. Es wird hier ein Foto von den Teilnehmern gemacht, das man jedoch auf käuflich erwerben muss. Wird man während der Erkundungstour müde, findet man viele tolle Möglichkeiten zum Einkehren, denn Melbourne besitzt die größte Dichte an Restaurants in Australien: Circa 6000 sollen es laut dem Australian Good Food & Travel Guide sein. Beim Kaffee am Mittag wird man ebenfalls nicht enttäuscht, denn laut booking.com ist Melbourne die Stadt des weltbesten Kaffees.

Streetart in Melbourne
Die geballte Kreativität, die in Melbourne pulsiert, ist allgegenwärtig. Vor allem in den schmalen Gassen der Laneways vibriert das künstlerische Herz der Stadt. Insbesondere junge Designer, Maler aber auch ungewöhnliche Bars und Boutiquen haben hier ihre schöpferische Heimat gefunden. Die überall gegenwärtige Street Art wechselt hier ständig und macht die Laneways zu einer Outdoor-Galerie, die immer wieder aufs Neue begeistern kann.

Melbourne von oben während die Sonne untergeht.
Irgendwann geht dann auch die Reise nach Australien zu Ende. In vielen Parks um die Stadt herum, lässt sich bei Sonnenuntergang nocheinmal ein letzter Blick auf die Skyline genießen.
Wie versprochen, habe ich während unserer Reise von allen erwähnten Orten und Aktivitäten noch ein kleines Video zusammengeschnitten, das ich zu guter letzt noch hier verlinkt habe:
Die Heimreise mit Thai Airways

Unser Boot auf dem Fluss in den Kanälen von Bangkok
Dank der tollen Flugverbindungen und Zeiten von Thai Airways, fällt es sehr einfach selbst die Rückreise nocheinmal erlebnisreich zu gestalten. Thai Airways bietet tägliche Flüge von Frankfurt und München nach Bangkok und weiter nach Melbourne. Auf der Strecke zwischen Frankfurt und Bangkok fliegt man bereits im größten Passagierflugzeug der Welt, dem A380. Ab Juli 2016 wird auch zwischen Melbourne und Bangkok das neuste Fluggerät der Airline eingesetzt, der Airbus A350-900. Durch diese täglichen Flüge ist es natürlich auch möglich einen Ein-Tages-Zwischenstopp in Thailands Hauptstadt einzulegen. Der geniale Service, das exzellente Essen und die Klong Tour mit dem eigenen Guru des AVANI Riverside , welches brandneu ist und des Anantara Riverside Hotels sorgen nocheinmal für einen (ent)spannenden Tag auf der Rückreise in die Heimat.
Was es in den 24 Stunden in Bangkok auf der Klong Tour zu sehen gibt, zeigt dieses kurze Video, das wir euch mitgebracht haben:
Die Reise wurde organisiert von Tourism Victoria . Vielen Dank für die tollen Eindrücke und die spannende Reise!
Vielen Dank auch für den angenehmen Flug in der Business Class (und einem kulinarischem Menü) an Thai Airways !
Vielen Dank auch an das (brandneue) Avanti Riverside Hotel in Bangkok für die komfortable Übernachtung
Artikel im Netz teilen:
Über mich:
Ich bin Sylvia und seit über 10 Jahren bei Instagram aktiv und seit 8 Jahren auch als Reiseblogger unterwegs. Meine Leidenschaft is die Fotografie, denn ein Bild sagt definitiv mehr aus als 1000 Worte. Ich kann hier viel schreiben und erzählen, aber die Bilder halten die wesentlichen Momente so fest, wie ich sie erlebt habe.
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.